Fünf Lok-Nachwuchs-Teams in vier verschiedenen Hallen


Bereits eine Endrunde (A), eine Zwischenrunde (D1) und noch eine Vorrunde (E1) zur Hallenmeisterschaft, außerdem ein Turnier in Barchfeld (B) und dazu der zweite Spieltag der Kinder-Futsal-Liga mit Lok’s E2 am letzten Wochenende.

Doch Start in dieses war bereits am Freitag, als auf dem „Locker“ der ESV zu einem Weihnachtsabend eingeladen hatte. Nicht nur für Mitglieder, auch für Gäste war der Glühwein schon heiß, der Rost angerichtet, als die ersten am Nachmittag sich eingefunden hatten. Am Ende des Abends waren es über 100 Freunde, die sich vielleicht zum letzten Plausch in diesem Jahr sahen. Nicht nur über Fußball wurde geredet, auch über vieles andere. Neben reichlichen Getränken gab es noch eine leckere Gulaschsuppe und frisch zubereitete Crepes. Für ein optisches Flair trugen auch die am Nachmittag von einigen freiwilligen Helfern vorbereiteten dekorierten Weihnachtstische, sowie das Aufstellen der Pavillons mit Lichterketten bei. Dafür sei allen nochmals ein großes Dankeschön an dieser Stelle, wo jetzt alle ihrem eigenen Weihnachtsfest entgegen sehen. Eine Überraschung gab es aber noch bei klirrender Kälte, als bei fortgeschrittener Zeit Lok-Spieler Marven Vitzthum einen Tag nach seinem 35. Geburtstag seiner langjährigen Lebensgefährtin Patricia einen Heiratsantrag unterbreitete. Der ESV Lok wünscht den beiden dazu das beste Gelingen!

  

 

Der Samstag (14.12.) begann mit dem Treffen fast aller A-Junioren-Mannschaften des KFA (nur der FSV Kölleda stellte keine Mannschaft) in der Unstruthalle von Sömmerda. Ohne Vorrunde spielten sie ihren Hallenmeister aus. In der Kreisoberliga führend, war der Gastgeber auch Favorit auf den Titel. Und es kam auch so. Schon vor dem letzten Spiel des Turniers als neuer Hallenmeister in dieser Altersklasse feststehend, ärgerte Lok aber diesen und fügte ihnen eine 1:2-Niederlage zu. Es wäre also für die Lok viel mehr möglich gewesen, aber mit unnötigen Niederlagen (Union Erfurt 0:1, FC Erfurt Nord II 0:2) bremsten sie sich selber aus. Da reichten die errungenen Punkte gegen TFC (4:0), Kerspleben (2:2) und Grün-Weiß Erfurt (3:0) nur noch für einen dritten Platz hinter dem FC Erfurt Nord II.

 

20 Kilometer entfernt fand die nächste Vorrunde der E-Junioren in der Oskar Gründler Halle in Gebesee statt. Gegen fünf Teams in dieser Staffel 2 (heißt der 1. und 2. Kommt weiter) wollte sich Lok‘s E1 für die Zwischenrunde am kommenden Wochenende qualifizieren. Mit vier Siegen gelang dies auch recht eindrucksvoll. Nur gegen Gastgeber FC Gebesee II mit 0:1 verloren, müssen sie nun noch einen Termin vor Weihnachten mit ins Programm aufnehmen. Bei den Spielen gegen VfB GW II 4:1, Haßleben, Vogelsberg und Kerspleben je 2:0, teilten sich Fynn Buschmann (4), Bruno Schlegel (3), Jannik Merten (2) und Jakob Herbst (1) die Tore in diesem Turnier.

 

 

Auch zu einem Hallenturnier unterwegs, die B-Junioren in der Mehrzweckhalle von Barchfeld. In zwei Gruppen vorgesehen, reisten aber gleich drei Teams nicht an und es wurde ein Turnier von sieben Mannschaften jeder gegen jeden. Für Lok wurde der Auftakt gegen den TSV Sundhausen (2:3) dann zur Aufholjagd für ein besseres Endergebnis. Und sie steigerten sich enorm. Zunächst gegen FC 02 Barchfeld I mit 3:2, dann gegen die 2. von Barchfeld 2:0, folgte ein 1:1 gegen den späteren Turniersieger JFC Rennsteig. Für Rennsteig waren es auch die einzigen Punkte die sie im Turnier abgaben.  Mit den Siegen gegen FC Eisenach (4:2) und SG EFC Ruhla (5:0) wurde Lok am Ende noch souveräner zweiter.

 

Der Sonntag (15.12.) wurde nicht so erfolgreich. In der Walter-Gropius-Halle in Erfurt kam es zum Hallenlandesturnier der E-Junioren. Besser als KIFULI (Kinder-Futsal-Liga) bekannt, war es der zweite Spieltag mit Lok‘s E2. Gleiche Teams, wieder nur zwei Spiele, wo zum Ende alle Punkte und Tore zusammen gezogen werden, startete Lok gegen SV Pfiffelbach recht unglücklich, als 56 Sekunden vor Abpfiff das Spiel mit 0:1 verloren ging. Ganz stark an diesem Tag die Jungs vom VfB Oberweimar. Das musste Lok auch erfahren, als sie mit 2:6 verloren.

Das dritte Treffen, wo dann der Sieger aller drei Turniere ermittelt wird, findet am 4. Januar seinen Abschluss in der gleichen Halle.

 

Außerdem war Lok‘s D1 diesmal wieder in der Oskar Gründler Halle in Gebesee, hier schon zur Zwischenrunde. Die jeweils beiden ersten der zwei Staffeln und der beste dritte ist dann am 5. Januar zum Finale in Weißensee. Diesen Termin können die Jungs von Trainer Mark Buschmann jetzt streichen. Nach einem torlosen Auftakt gegen Empor Buttstädt, konnten sie auch in Abwesenheit von einigen wichtigen Spielern nicht weiter punkten. Gegen Empor Erfurt 0:2, Großrudestedt 1:2 und Stotternheim 0:1, findet nun die Endrunde ohne sie statt.

 

Auch am kommenden Wochenende sind wieder Hallenturniere. Dabei ist am Samstag (21.12.) Lok’s E1 in der Zwischenrunde der Hallenmeisterschaft ab 12.15 Uhr in Sömmerda am Start. Bei einem Weiterkommen ist am 4. Januar das Finale in Weißensee in Sicht. Beim SWE-Wintercup im Sportgymnasium ist außerdem Lok’s E3 unter den Teilnehmern, auch am 21.12., hier ab 15.00 Uhr.